Über ThreatQuotient™
Die Mission von ThreatQuotient besteht darin, die Effizienz und Effektivität von Security Operations durch eine auf Bedrohungen ausgerichtete Plattform zu verbessern. Durch die Integration der bestehenden Prozesse und Technologien einer Organisation in eine einzige Sicherheitsarchitektur beschleunigt und vereinfacht ThreatQuotient Untersuchungen und die Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams und Tools. Durch Automatisierung, Priorisierung und Visualisierung reduzieren die Lösungen von ThreatQuotient den Lärm und heben Bedrohungen mit höchster Priorität hervor, um den Fokus und die Entscheidungsunterstützung für begrenzte Ressourcen zu erhöhen.
Die ThreatQ Threat Intelligence Platform bringt Menschen, Prozesse und Technologie auf einer Plattform zusammen. Der bedrohungszentrierte Ansatz für Security Operations ermöglicht es Sicherheitsteams, Prioritäten auf der Grundlage von aktuellen Bedrohungen zu setzen, teamübergreifend zusammenzuarbeiten, Aktionen und Arbeitsabläufe zu automatisieren und Einzelprodukte in eine einzige Sicherheitsinfrastruktur zu integrieren. SOC-Teams, CERTs, Analysten, Incident Responders und Threat Hunters erhalten durch die Zusammenführung von taktischer (IoCs), operationaler (TTPs) und strategischer (Adversaries) Threat Intelligence eine ganzheitliche Übersicht über relevante Cyber Bedrohungen.
ThreatQ Investigations ist der erste virtuelle Cybersecurity-Warroom, der für gemeinsame Bedrohungsanalysen, gemeinsames Verständnis und koordinierte Reaktion ausgelegt ist. ThreatQ Investigations bettet Visualisierung und Dokumentation in eine gemeinsame Umgebung ein, um ein besseres Verständnis und einen stärkeren Fokus während des gesamten Analyseprozesses zu erreichen.
Automatische Bewertung und Priorisierung interner und externer Bedrohungs-informationen auf der Grundlage Ihrer Parameter.
Automatisieren der Aggregation, Operationali-sierung und Nutzung von Bedrohungsdaten über alle Systeme und Teams hinweg.
Verbessern der Effektivität der vorhandenen Security-Infrastruktur durch die Integration Ihrer Tools, Teams und Arbeitsabläufe.
Zentralisieren des Austausches, der Analysen und Untersuchung von Bedrohungsinformationen auf einer Plattform, auf welche alle Security-Teams Zugriff haben.
Bedrohungsdaten durch Kontext in Threat Intelligence umwandeln und Bedrohungen automatisch auf Grundlage von benutzerdefinierten Bewertungen und Relevanz priorisieren.
Reduzierung von False/Positives durch die Verwendung von relevanten und vertrauenswürdigen Threat Intelligence Daten.
Globaler Überblick über Taktiken, Techniken und Verfahren von Angreifern, um die Qualität, Abdeckung und Geschwindigkeit der Abhilfe zu verbessern.eren.
Security Teams befähigen, proaktiv nach bösartigen Aktivitäten zu suchen, die noch nicht vom Sensornetz identifiziert wurden.
Ressourcen dort konzentrieren, wo das Risiko am größten ist, und Schwachstellen mit dem Wissen, wie sie ausgenutzt werden priorisieren.
Den Prozess des Parsens und Analysierens von Spear-Phish-E-Mails vereinfachen für einen besseren Schutz und schnellere Reaktionen.
Subscription, Nutzungsrecht für 1 - 5 Jahre
Das Ziel der ThreatQ Plattform ist es, vorhandene Lösungen und personelle Ressourcen effektiver zu machen und Security Prozesse zu optimieren. Hierdurch wird ein sofortiger und messbarer ROI generiert.
Durch den gezielten Einsatz von Threat Intelligence können Bedrohungen früher erkannt bzw. verhindert, und damit der allgemeine Sicherheitsstatus verbessert werden.
ThreatQuotient bietet Integrationen in über 200 marktführende Technologien. Eine vollständige Liste ist auf dem ThreatQ Marketplace einsehbar.
Unbekannte Lösungen können über eine offene und flexible API integriert werden.
Komplette Liste der Integrationen zur Verbesserung Ihres Workflows
ThreatQuotient hat zahlreiche Kunden aus allen Branchen wie MSSP Partner, Regierung und Militär, Finanzunternehmen und viele weitere. Hierzu zählen u.a.
SOC2 Type I
oder schreiben Sie uns:
Mehr Informationen finden Sie
auf der Website des Herstellers:
ectacom GmbH
+49 8102 8952-0
Friedrich-Bergius-Str. 12
D-85662 Hohenbrunn
ectacom Vertriebsbüro
+43 664 42 20 555
Am Europlatz 2
A-1120 Wien
ectacom Vertriebsbüro
+48 501 295 580
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Warschau